VarroMed 5 mg/ml + 44 mg/ml - 555 ml
VarroMed 555 ml
Eine Behandlung der Bienen gegen die Varroamilbe ist heutzutage unumgänglich, um
gestärkte und gesunde Bienen im Bienenstock aufzuweisen. Gesunde Bienen können
natürlich viel mehr Honig, aber auch besser Wachs und andere Produkte
erzeugen.Zur Varroa Bekämpfung gibt es einige Produkte am Markt, eines davon ist
VarroMed, welches sich zunehmender Beliebtheit erfreut.
VarroMed ist das erste in der gesamten EU zugelassene Bienenarzneimittel. Die
Zulassung erfolgte durch die Europäische Kommission Anfang des Jahres 2017.
VarroMed beinhaltet eine Mischung aus Ameisensäure und Oxalsäure. Wenn Sie
VarroMed kaufen wird dieses in einer Flasche mit integriertem Tropfer zu 555ml
geliefert welche bereits eine praktische Skala zur einfachen Dosierung aufweist.
Wann wird VarroMed angewendet?
VarroMed kann sehr einfach im Frühling, Spätsommer/Herbst und Winter zur
Varroabehandlung eingesetzt werden. Es ist auch mit und ohne Brut gleichermaßen
anwendbar. Es sollte bei der VarroMed Anwendung nur darauf geachtet werden, dass
es nicht in der Tracht angewendet wird, das heißt es sollte vor der Blüte und
nach der Honigernte verwendet werden.
Durch die Behandlung im Frühling wird eine frühe Bekämpfung der Milben erreicht
und somit wird ein kritischer Befall im Sommer vermieden.
Vorgesehen sind im Frühling 1-3, im Spätsommer/Herbst 3-5 und im Winter 1
Behandlung.
Das Abfallen der Varroamilben sollte hier unbedingt kontrolliert werden:
Im Frühling sollten ca. 10 Milben abfallen.
Im Spätsommer/Herbst ist ein Abfall von 90-150 Milben, je nach Zargen- und
Stockgröße, gegeben.
Sollte eine höhere Anzahl an Varroamilben bei der Kontrolle
ersichtlich sein, empfehlen sich 1 – 2 weitere Behandlungen mit VarroMed.
Zur Kontrolle eignet sich am besten eine Varroatasse mit Varroagitter, somit
können die Bienen die abgefallenen Varroamilben nicht entfernen und eine
Kontrolle durch den Imker ist leicht möglich.
Wie wird VarroMed angewendet?
Die VarroMed Anwendung ist sehr einfach. Die gelieferte Lösung ist bereits
gebrauchsfertig und kann dadurch sofort eingesetzt werden. Durch die praktische
Tropferflasche wird das VarroMed zwischen die Wabengassen getropft. VarroMed
sollte am Nachmittag oder Abend verwendet werden, da sich zu dieser Zeit am
meisten Bienen im Volk befinden. Nach ca. 6 Tagen sollte der Abfall der
Varroamilben kontrolliert und falls nötig die Anwendung wiederholt werden.
Die Anwendungsmenge bzw. die VarroMed Dosierung richtet sich nach den Bienen im
Volk:
Dosierung
Anzahl der Bienen im Stock
15 ml
ca. 5.000 - 7.000 Bienen
15 - 30 ml
ca. 7.000 - 12.000 Bienen
30 - 45 ml
ca 12.000 - 30.000 Bienen
45 ml und mehr
mehr als 30.000 Bienen
Vorgesehen sind im Frühling 1-3, im Spätsommer/Herbst 3-5 und im Winter 1
Behandlung.
VarroMed Wirkstoffe:
Ameisensäure 5 mg/ml
Oxalsäure- Dihydrat 44 mg/ml
Eine VarroMed Gebrauchsanweisung finden Sie am Karton jeder gelieferten Flasche
in mehreren Sprachen.
Vorteile von VarroMed
Der größte Vorteil von VarroMed ist natürlich die einfache Anwendung. Durch die
bereits gebrauchsfertige Lösung die nur zwischen die Wabengassen getropft werden
muss erspart sich der Imker viel Zeit und Mühen. Es muss nicht zuerst zu Hause
viel vorbereitet werden, wie es oft bei anderen Behandlungsmethoden nötig ist.
Außerdem muss nicht auf Wetter und Temperatur geachtet werden, VarroMed kann
sowohl bei wärmeren, als auch bei kälteren Temperaturen angewendet werden.
VarroMed ist auch für die Bio-Imkerei geeignet.
Im Vorfeld des Verkaufes von VarroMed wurden zahlreiche Studien, an den
verschiedensten Jahreszeiten, mit diesem Produkt durchgeführt, welche
durchgehend positive VarroMed Erfahrungen lieferten.
Kundenrezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen für dieses Produkt.
Bitte loggen Sie sich ein um eine Rezension zu schreiben. Anmelden