Schwärme

Zu den grundlegenden Hilfsmitteln gehören verschiedene Arten von Schwarmkisten, wie zum Beispiel die universelle Schwarmkiste für acht Rähmchen oder Schwarmkisten aus MDF oder Hartfaserplatten, die nicht nur zum Einfangen der Schwärme, sondern auch zum Transport der Rähmchen dienen. Um einen Schwarm erfolgreich anzulocken und anzusiedeln, stehen außerdem unterschiedliche Schwarmfangdüfte in Form von Spray, Paste oder Konzentraten zur Verfügung, die Pheromone der Bienenkönigin enthalten. Ein wichtiger Helfer ist auch der Zuchtkalender, der eine effektive Planung der Königinnenzucht bis zur Eiablage der neuen Königin ermöglicht. Für den Transport von Ablegern sind gewachste oder ungewachste Kartons.

Duus ImkergeheimnisDuus Imkergeheimnis
5,41 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Swarm-GelSwarm-Gel
8,69 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Swarm-SpraySwarm-Spray
15,78 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Universale Schwarmkasten für 8 Rahmen - KunststoffUniversale Schwarmkasten für 8 Rahmen - Kunststoff
34,01 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Abejar Gel 100g - Pheromon - rojochyte Duft von Tassen
6,52 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Bee Boost - 5 st
21,96 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Swarm Catch - 5 st
21,96 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Duus Schwarm-LockmittelkonzentratDuus Schwarm-Lockmittelkonzentrat
10,90 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Langstroth Fächerbox für Ableger ungefaltet
5,33 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Transportkasten LangstrothTransportkasten Langstroth
27,66 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Ableger- und Transport-Box Langstroth 5W bis Höhe von 285 mmAbleger- und Transport-Box Langstroth 5W bis Höhe von 285 mm
7,38 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Ableger- und Transport-Box Zander 5W bis Höhe von 220 mmAbleger- und Transport-Box Zander 5W bis Höhe von 220 mm
7,38 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Ableger- und Transport-Box Deutsch Normalmaß 5WAbleger- und Transport-Box Deutsch Normalmaß 5W
7,38 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Transportkasten und Rahmenkiste LangstrothTransportkasten und Rahmenkiste Langstroth
28,48 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Ableger- und Transport-Box Langstroth 5W bis Höhe von 285 mmAbleger- und Transport-Box Langstroth 5W bis Höhe von 285 mm
6,76 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Ableger- und Transport-Box Zander 5W bis Höhe von 220 mmAbleger- und Transport-Box Zander 5W bis Höhe von 220 mm
6,76 €
  Verfügbarkeit: auf Lager

Essentials der Schwarmfang-Ausrüstung für erfolgreiche Bienenhaltung

Während der Schwarmzeit, einer der intensivsten Zeiten im Bienenjahr, sind Werkzeuge wie Schwarmkästen und Pheromon-Lockmittel unentbehrlich. Sie unterstützen Imker dabei, Bienenschwärme sicher einzufangen und gezielt zu lenken. Diese Hilfsmittel ermöglichen es den Imkern, den Schwarmprozess effektiv zu kontrollieren und die Fortpflanzung ihrer Bienenvölker zu fördern.

Schwarmkästen: Unverzichtbare Werkzeuge für Imker

  1. Schnelles Einfangen: Schwarmkästen sind speziell für das sichere Einsammeln von Schwärmen entwickelt. Sie helfen Imkern, entwichene Bienenvölker rasch wieder einzufangen.

  2. Langlebige Materialien: Die Kästen bestehen aus leichtgewichtigen, aber stabilen Materialien und bieten gute Belüftung. Verschließbare Deckel sorgen dafür, dass die gefangenen Bienen nicht entkommen können.

  3. Einfache Anwendung: Der Schwarmkasten wird unter den Schwarm platziert, der durch sanftes Schütteln oder Besen eingeführt wird. Nach dem Einfangen wird der Kasten fest verschlossen, bereit für den Weitertransport.

Pheromon-Lockstoffe: Effektive Schwarmlenkung

  1. Anziehende Duftstoffe: Diese Lockstoffe enthalten, ähnlich der Bienenkönigin, pheromonähnliche Düfte, die Schwärme anlocken oder an einem bestimmten Ort halten können.

  2. Gezielter Einsatz: Lockstoffe werden nah an Schwarmkästen angebracht, um sicherzustellen, dass die Bienen den Kasten als neue Heimat wählen, was den Einfang erleichtert.

  3. Vorteilhaft für Imker: Diese Lockmittel steigern die Effizienz beim Fangen der Schwärme und sie minimieren das Risiko, dass Schwärme an ungünstigen Orten hängenbleiben.

Optimierung der Schwarmperiode

  1. Kontinuierliche Überwachung: In der Schwarmzeit sollten die Bienenstöcke regelmäßig kontrolliert werden, um Anzeichen von Schwarmbereitschaft frühzeitig zu erkennen und eingreifen zu können.

  2. Präventive Maßnahmen: Durch das Schaffen von zusätzlichem Platz im Bienenstock und gezielte Erweiterungsmaßnahmen kann das Schwärmen reduziert werden.

  3. Reibungsloser Transport: Nach dem Fangen müssen die Schwärme sorgfältig transportiert werden. Ein gut belüfteter, verschließbarer Schwarmkasten gewährleistet, dass die Bienen stressfrei an den neuen Standort gelangen.

Mit den richtigen Schwarmkästen und Pheromon-Lockstoffen können Imker die Herausforderungen der Schwarmzeit erfolgreich bewältigen und ihre Bienenvölker effektiv verwalten. Diese Hilfsmittel sind entscheidend, um den Schwarmprozess zu steuern und die Weiterentwicklung des Bestands zu unterstützen. Besuchen Sie unseren Imkereifachhandel, um die besten Werkzeuge für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Bienenschwärmen: Der Zauber eines bemerkenswerten Naturphänomens

Einführung in das Bienenschwärmen

Das Schwärmen von Bienen ist ein aufregender natürlicher Prozess, der zum Lebenszyklus eines Bienenvolkes gehört. Es ist das Mittel der Vermehrung und Erweiterung der Population. Wenn der Bienenstock für die Kolonie zu eng wird, beginnen die Arbeiterinnen, neue Königinnenzellen zu bauen, wodurch die aktuelle Königin potenziell abgelöst wird.

Gründe für das Schwärmen

Schwärmen tritt normalerweise im Mai und Juni auf, oft hervorgerufen durch Platzmangel im Bienenstock. Weitere Auslöser können unzureichende Belüftung, überhöhte Temperaturen, ältere Königinnen oder ein Mangel an Drohnen sein. Wenn die Königin ihre Flugfähigkeit zurückgewinnt, verlässt sie mit einem Teil der Kolonie den Stock und gründet einen weiteren, während der Rest mit einer jungen Königin verbleibt.