Mittelwand-Gießanlagen

Manuelle Pressen für Mittelwände mit glatten und gravierten Walzen sind die ideale Wahl für kleine bis mittelgroße Imker, die nicht in teure automatische Produktionslinien investieren möchten oder können. Die Presse bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und kann zudem mit einem Motorantrieb nachgerüstet werden. Erhalten Sie einen geschlossenen Kreislauf des Bienenwachses und stellen Sie Ihre eigenen Mittelwände in höchster Qualität her. Bei manuellen Pressen muss jede Mittelwand auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Die Matrize der Presse sollte mit einem Mittel aus Babyseife oder einer Spülmittel-Emulsion bestrichen werden, um ein Ankleben des Wachses zu vermeiden.

Pressmaschine auf MittelwändePressmaschine auf Mittelwände
1960,53 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Handpresse für Trennwände - glattHandpresse für Trennwände - glatt
767,54 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Handpresse für Trennwände - graviertHandpresse für Trennwände - graviert
1196,84 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Elektrische Trennwandpresse mit TischElektrische Trennwandpresse mit Tisch
1877,15 €
Art
  Verfügbarkeit: auf Lager
Handpresse für Trennwände wassergekühlt aus EdelstahlHandpresse für Trennwände wassergekühlt aus Edelstahl
1016,61 €
  Verfügbarkeit:
Mittelwand-Gießform Zander 395x195Mittelwand-Gießform Zander 395x195
234,96 €
Größe
  Verfügbarkeit:
Wabelos Lösungs-KonzentratWabelos Lösungs-Konzentrat
27,41 €
  Verfügbarkeit:
SIPA Mittelwand-Gießanlage ZanderSIPA Mittelwand-Gießanlage Zander
1150,19 €
Maße
  Verfügbarkeit:
Handpresse für Zwischenwände SIPA - wassergekühlt - 420x270Handpresse für Zwischenwände SIPA - wassergekühlt - 420x270
1150,19 €
  Verfügbarkeit:
Silikonform für Mittelwände 395 x 195 mmSilikonform für Mittelwände 395 x 195 mm
234,96 €
  Verfügbarkeit:
Mittelwand-Gießanlage  SIPA - wassergekühlt - 395x260 - ZanderMittelwand-Gießanlage  SIPA - wassergekühlt - 395x260 - Zander
1150,19 €
  Verfügbarkeit:

Verschiedene Methoden zur Herstellung von Mittelwänden

Herstellung eigener Mittelwände: Schritt für Schritt für gesunde Bienenvölker

Imkern bedeutet nicht nur Honig zu sammeln, sondern sich auch um die Bienen zu kümmern und sie zu unterstützen. Ein wesentlicher Aspekt der Imkerei ist die Produktion hochwertiger Mittelwände, die im Bienenstock als grundlegendes Baumaterial für die Waben dienen. Und hier kommen die verschiedenen Technologien zur Geltung, die in der Lage sind, Bienenwachs in Mittelwände umzuwandeln.

Technologien zur Herstellung von Mittelwänden

Heutzutage gibt es zahlreiche Methoden zur Herstellung von Mittelwänden, jede mit spezifischen Vorteilen und geeignet für verschiedene Produktionsmengen.

Wachswalzen

Das Walzen ist eine fortschrittlichere Technologie, die sich für die Herstellung von Mittelwänden mit größerer Kapazität eignet. Diese Methode verwendet spezielle Wachswalzen, die in mehrere Kategorien unterteilt werden können:

  • Glattwalzen: Diese Walzen ermöglichen eine manuelle Verarbeitung des Wachses und sind ideal für Anfänger.

  • Gravierte Walzen: Diese Walzen haben eine gravierte Oberfläche, die genaue Muster auf den Mittelwänden erzeugt und eine präzise Zellgröße gewährleistet.

  • Manuelle und elektrische Antriebe: Erhältlich sind manuell betriebene Walzen für geringere Produktionen oder elektrische Walzen für effizientere und schnellere Produktion in größeren Mengen.

Die Nutzung von Walzen wird für größere Imkereibetriebe empfohlen, die eine große Menge Wachs verarbeiten.

Kalt gewalzte Mittelwände

Diese Technologie verwendet gravierte Walzen, in die ein Wachsstreifen eingelegt wird. Die Maschine kann manuell oder motorbetrieben sein. Das Kaltwalzen erhöht die Produktivität bei größerem Produktionsvolumen, und die auf diese Weise hergestellten Mittelwände sind äußerst flexibel.

Bei dieser Methode wird zuerst eine glatte Wachsplatte hergestellt, die dann kalt durch die gravierten Walzen gepresst wird. Die geprägten Mittelwände sind flexibler und haltbarer, was die Handhabung erheblich erleichtert. Sie sind unabhängig von den Temperaturbedingungen ideal, und aus einem Kilogramm kann mehr hergestellt werden.

Heißverfahren

Das Heißverfahren bedeutet das Gießen von heißem Wachs auf rotierende gravierte Walzen. Diese Mittelwände sind stärker, aber ihre Struktur ist spröde, was sie beim Transport und der Handhabung anfälliger macht. Dieser Mittelwandtyp ist für kältere Umgebungen nicht geeignet, da sie bei niedrigerer Temperatur an Flexibilität verlieren.

Gekühlte Walzen für gegossene Mittelwände

Bei der Verwendung von gekühlten Walzen fließt das Wachs zwischen die Walzen, härtet aus und nimmt die Form der Mittelwände an. Diese Technologie eignet sich für größere industrielle Produktionen, bei denen höhere Effizienz gefragt ist. Die aus dieser Produktion resultierenden Mittelwände sind jedoch spröder.

Vorteile der gewalzten Mittelwände

  • Einfache Handhabung und größere Beständigkeit gegen Bruch

  • Natürliche Integration in den Bienenstock

  • Junge Königinnen beginnen sofort mit der Eiablage

  • Schnelles Bauen und Auffüllen mit Honig

Wachs in Silikonformen gießen

Das Gießen von Wachs in Silikonformen ist eine traditionelle Methode, die viele wichtige Vorteile bietet:

  • Material der Formen: Silikonformen sind flexibel, und gehärtetes Wachs lässt sich leicht herausnehmen, ohne die Mittelwände zu beschädigen. Sie eignen sich ideal für kleinere Produktionsmengen.

  • Kosteneinsparung: Die Herstellung eigener Mittelwände ist wirtschaftlich vorteilhaft, da der Kauf bereits fertiger Mittelwände entfällt.

  • Qualitätskontrolle: Der Imker erhält die Möglichkeit, die Qualität des Wachses und der fertigen Mittelwände zu überprüfen, was besonders wichtig in der biologischen Imkerei ist.

Diese Methode eignet sich für kleinere Imkereien oder Imker, die gelegentlich eigene Mittelwände herstellen möchten.

Silikonpresse für Mittelwände

Die Silikonpresse bietet eine traditionelle Produktionsmethode, bei der flüssiges Wachs zwischen zwei Platten aus hochwertigem Silikon gegossen und dann von der Presse aufgedrückt wird. Nach dem Abkühlen lösen die Platten die fertige Mittelwand. Dieser Ansatz ist für kleinere Produktionsmengen geeignet, da er kostengünstig und platzsparend ist.

Wenn Sie eine Hausproduktion planen und eine gewisse Handfertigkeit besitzen, können Sie diese Form kaufen oder sogar selbst herstellen. Der Vorteil dieser Methode sind die relativ niedrigen Kosten, jedoch ist sie zeitaufwändig – etwa 2 kg Mittelwände können pro Stunde hergestellt werden, weshalb sie weniger für große Imkereien geeignet ist.

Vorteile und Einschränkungen der einzelnen Methoden

  • Produktionsgeschwindigkeit: Das Walzen ist schneller als das Gießen, erfordert jedoch anspruchsvollere Ausrüstung.

  • Kosten der Investitionen: Obwohl die Anschaffungskosten für Walzen höher sind, amortisieren sie sich langfristig im Vergleich zu den fertigen Mittelwänden.

  • Individuell angepasste Maße: Während der Herstellung können Sie die Zellengröße und -form an den Bedürfnissen der Bienenvölker anpassen.

Mittelwandgießen in Silikonform: Schritt für Schritt

Die hausgemachte Herstellung von Bienenwachs-Mittelwänden kann für jeden Imker ein erfüllender und bereichernder Prozess sein.

Was benötigt wird, um Mittelwände herzustellen

Die Grundlage für die Herstellung von Mittelwänden ist qualitativ hochwertiges Wachs, das von alten Rahmen und Wachsrückständen gesammelt werden kann. Diese Materialien werden eingeschmolzen, gereinigt und gefiltert, um einen reinen Wachskreislauf zu schaffen. Dieser Kreislauf kann entweder verkauft oder weiter zu Mittelwänden verarbeitet werden.

Vom Verfahren bis ins Detail: die Herstellungsschritte

  1. Das Schmelzen des Wachses: Zuerst muss das Wachs bei einer Temperatur zwischen 80-90°C geschmolzen werden. Dies ermöglicht das einfache Gießen des Wachses in die Form.

  2. Vorbereitung des Arbeitsplatzes: Legen Sie eine Silikonmatte auf die Arbeitsfläche, um sie vor dem Wachs zu schützen. Platzieren Sie darauf die Silikonform, die für die Herstellung der Mittelwände von entscheidender Bedeutung ist.

  3. Gießen des Wachses in die Form: Dieser Schritt erfordert Geschick. Das geschmolzene Wachs wird langsam in die Form gegossen, während die Form allmählich geschlossen wird. Wenn es schiefgeht, keine Sorge – das Wachs kann nach dem Abkühlen erneut verarbeitet werden.

  4. Kühlen und Formen: Sobald das Wachs abgekühlt ist, öffnen Sie die Form und formen die Mittelwand auf die gewünschte Größe. Schneiden Sie sie bei Bedarf mit einem Messer.

  5. Nachbereitung: Die auf diese Weise hergestellte Mittelwand wird auf die optimale Größe zugeschnitten, um sie in den Rahmen einzufügen. Die hausgemachten Mittelwände haben eine Dicke von ca. 3,5 mm, was etwa 1 mm dicker ist als Industrie-Mittelwände.

Vorteile und Ergebnisse

Die hausgemachte Herstellung von Mittelwänden ist eine großartige Freizeitbeschäftigung und fördert gleichzeitig die Kreativität. Darüber hinaus bietet der technologische Unterschied zwischen dem Gießen und der traditionellen Verarbeitung die Möglichkeit, ein qualitativ besseres Endprodukt zu erzielen, was für Ihre Bienen von Vorteil sein kann. Der Prozess erfordert zwar manchmal Geschick, ist jedoch lohnend und bringt Freude an selbstgemachten Arbeiten.