Gewebe, Gitter, Gaze
Imkergeflecht wird zur Herstellung von Varroaböden für Bienenstöcke verwendet. Die Überwachung der Varroamilbe mit Hilfe eines Metallgitters ist einfach und effektiv. Drahtgitter werden auf den Boden des Bienenstocks gelegt und dienen zur Überwachung des Abfalls zur Untersuchung der Varroamilbe. In unserem Angebot haben wir mehrere Arten dieser Geflechte: ein Edelstahldrahtgitter mit einer Maschenweite von 3,15x3,15 mm und einer Drahtstärke von 0,8 mm sowie ein verzinktes Drahtgitter mit den gleichen Maschenabmessungen. Die Breite beider Netze beträgt 1 Meter. Imkergeflecht ist ein unverzichtbares Material für die Herstellung von Bienenstöcken. Die Qualität der Geflechte wurde von vielen Kunden in ganz Europa geprüft.
Drahtgewebe für Varroa-Böden und Bienenzucht
Entdecken Sie in unserem Angebot eine umfangreiche Auswahl an Drahtgeweben, die speziell für die Herstellung von Varroa-Böden unerlässlich sind. Dieses spezielle Drahtgewebe ist entscheidend für die Überwachung der Varroatose im Bienenvolk, was es zu einem der wichtigsten Werkzeuge der modernen Imkerei macht.
Vorteile und Anwendungsbereiche von Drahtgeweben in der Bienenzucht
Überwachung der Varroatose
Drahtgewebe spielt eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Varroa-Böden, welche Teil der Imkerei sind. Diese Böden sind mit einem Drahtnetz ausgestattet, durch das tote Milben fallen. Die Varroatose-Überwachung erfordert somit keinen Eingriff innerhalb des Bienenstocks.
Hochwertige Materialien
Wir präsentieren eine Auswahl an Drahtgeweben, darunter Edelstahl und verzinkte Versionen, die für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt sind. Die optimale Maschenweite (3,15x3,15 mm) kombiniert mit einer Drahtstärke von 0,8 mm sorgt für hohe Effizienz und einfache Anwendung.
Vielseitige Anwendbarkeit
Abgesehen von Varroa-Böden findet das Drahtgewebe auch Einsatz in Wandersieben oder speziellen Aufsätzen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Imker zugeschnitten sind. Seine Vielseitigkeit erlaubt den Einsatz in verschiedenen Bienenstocktypen und unterstützt die Belüftung und Stabilität innerhalb des Stocks.
Qualität und Zuverlässigkeit
Unser Drahtgewebe für die Bienenzucht wird von Imkern in ganz Europa wegen seiner hohen Qualität und langen Lebensdauer geschätzt. Die robusten Drähte bieten einen sicheren Schutz für die Bienen und beugen das Vordringen von Schädlingen vor.
Vielfältige Auswahlmöglichkeiten
Wir bieten diverse Arten von Drahtgeweben, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden:
- Verzinktes Drahtgewebe: Ideal für die Herstellung von Böden.
- Edelstahl-Drahtgewebe: Perfekt für Böden und Säurebehandlungen.
- Kunststoff-Drahtgewebe: Geeignet zur Überwachung von Milben in Holzböden.
Das Drahtgewebe ist ein wesentliches Werkzeug in der Bienenzucht, das die Gesundheit und Effizienz der Bienenvölker unterstützt. Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment und steigern Sie die Effektivität Ihrer Imkerei mit Materialien von höchster Qualität, die speziell für Ihre Anforderungen entwickelt wurden.
Es erweist sich zudem als wertvolles Hilfsmittel bei der Gewinnung von Bienenprodukten wie Propolis und Pollen und sichert einen gesunden Stock durch effektive Varroatose-Überwachung und optimierte Belüftung.
Was genau ist Bienenzucht-Drahtgewebe?
Das Bienenzucht-Drahtgewebe ist eine speziell gefertigte Struktur, erhältlich in Materialien wie Kunststoff, Edelstahl oder verzinktem Draht. Es unterscheidet sich in Maschengröße, Stärke und Einsatzzweck, sodass Imker ihre Werkzeuge individuell an die Bedürfnisse ihres Stocks anpassen können.
Unser umfassendes Sortiment an Drahtgeweben für die Bienenzucht
In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Drahtgeweben für spezielle Anwendungszwecke. Ob zur Kontrolle der Varroatose oder zur Unterstützung bei der Pollensammlung, unser Angebot umfasst ausschließlich hochwertige Produkte. Verzinkte und Edelstahlgewebe stehen für hohe Strapazierfähigkeit, während Kunststoffvarianten durch Leichtigkeit und leichte Handhabung punkten. Unsere Gewebe sind ideal dimensioniert, um sich nahtlos in die meisten Bienenstocktypen zu integrieren.
Empfohlene Drahtgewebe für die Bienenzucht
- Hygienegewebe zur Varroatose-Kontrolle: Leicht in die Stockbasis integrierbar, effektiv bei der Parasitenüberwachung.
- Gewebe für Blütenpollensammlung: Aus verzinktem oder Edelstahl gefertigt, bieten diese Langlebigkeit und Widerstandskraft.
- Gezogene Gewebe für Königinnenisolatoren: Aluminiumgewebe ermöglicht die effiziente Herstellung von Isolatoren.
- Drahtgeflecht für Propolissammlung: Kunststoffgitter optimieren die Sammelprozesse nach dem Einfrieren der Propolis.