Arbeit mit Pollen

Für das Gewinnen von Bienenpollen benötigen Sie einen Pollenfänger, den Sie am Bienenstock anbringen. Wir bieten verschiedene Arten von Pollenfängern sowie Pollenentferner an, die zur Gewinnung von Perga dienen. Pollen kann auch direkt aus den Waben mit Hilfe einer Mühle gewonnen werden. Nach dem Einfrieren und Ausschneiden der Vorratswaben, werden die Waben gemahlen und anschließend der Pollen von Bienenwachsrückständen gereinigt. Für eine perfekte Trocknung empfehlen wir Pollenreiniger und -trockner. Pollen kann in Höschenpollen und Perga, auch als Bienenbrot bekannt, unterteilt werden.

Fluglochpollenfalle zum Sammeln von Pollen 37,5 cmFluglochpollenfalle zum Sammeln von Pollen 37,5 cm
6,93 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Pollenheber  DEPollenheber  DE
3,48 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Pollenkamm Tafel gelbPollenkamm Tafel gelb
0,78 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Pollenfanggitter, 403 x 148 mm breitPollenfanggitter, 403 x 148 mm breit
1,11 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Pollenfanggitter breit 408x148 mm, Lochdurchmesser 5,1 mmPollenfanggitter breit 408x148 mm, Lochdurchmesser 5,1 mm
1,64 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Pollenkamm Tafel weißPollenkamm Tafel weiß
1,88 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Pollenkamm Tafel  stark, weißPollenkamm Tafel  stark, weiß
2,58 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Medopip 1 kg Honigzuckerteig mit PollenMedopip 1 kg Honigzuckerteig mit Pollen
2,59 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
LYSON Pollentrockner - 6 Schubladen (Fassungsvermögen: 32L)LYSON Pollentrockner - 6 Schubladen (Fassungsvermögen: 32L)
335,20 €
  Verfügbarkeit:
Pollenreiniger 230V MinimaPollenreiniger 230V Minima
433,96 €
  Verfügbarkeit:
Pollenreiniger Lysoň OPTIMAPollenreiniger Lysoň OPTIMA
1292,85 €
  Verfügbarkeit:
Mühle für Perga, BienenbrotMühle für Perga, Bienenbrot
352,41 €
  Verfügbarkeit:
Mühle für Perga, Bienenbrot mit einem SeparatorMühle für Perga, Bienenbrot mit einem Separator
614,67 €
  Verfügbarkeit:
Vibrationsreiniger 230V, (Volumen: 45 l)Vibrationsreiniger 230V, (Volumen: 45 l)
2036,60 €
  Verfügbarkeit:
Pollenreiniger 230V - ClassicPollenreiniger 230V - Classic
1853,02 €
  Verfügbarkeit:

Imkereibedarf: Ihre essentielle Ausrüstung für eine erfolgreiche Bienenhaltung

Imkern ist eine faszinierende und erfüllende Beschäftigung, die jedoch das richtige Equipment erfordert, um erfolgreich zu sein. Egal ob Neuling oder erfahrener Imker, wir führen Sie durch die notwendigen Geräte und Werkzeuge, die für eine effektive und sichere Imkerei unerlässlich sind.

Grundlegende Ausstattung und deren Einrichtung

Beim Kauf von Imkereiausstattung erhalten Sie oft die einzelnen Komponenten in unmontiertem Zustand. Dies ist kostengünstiger, jedoch können Sie auch bereits montierte Teile zu einem höheren Preis erwerben. Anfänger sollten den Aufbau mit einem erfahrenen Imker besprechen, da unsachgemäße Montage die Funktionsweise der Beuten beeinträchtigen kann. Es ist ratsam, Rähmchen mit Mittelwänden erst kurz vor dem Einsatz zu installieren, um Wachsschäden zu vermeiden.

Einige Imker sparen Geld, indem sie ihre Ausrüstung selbst herstellen oder gebraucht kaufen. Beide Optionen erfordern jedoch Erfahrung und Sorgfalt, da ältere Gerätschaften möglicherweise nicht den Standards entsprechen oder unhygienisch sein könnten.

Ein Imker sollte mit hochwertigen Grundlagenwerkzeugen starten, die ein komfortables und effizientes Arbeiten erlauben. Zu den notwendigen Bedarfen gehören:

  • Smoker: Unterstützt das Beruhigen der Bienen während der Beuteninspektion.
  • Hebelwerkzeuge: Unverzichtbar zum Öffnen von Beuten und Handhaben der Rähmchen.
  • Bürsten: Erleichtern das Entfernen von Bienen von den Rähmchen, ohne sie zu verletzen.

Spezialisiertes Equipment für fortgeschrittene Imker

Für erfahrene Imker, die ihre Bienenhaltung optimieren wollen, bieten wir spezialisierte Werkzeuge an:

  • Pollenfänger: Ein hervorragendes Gerät zum Sammeln von Pollen, geeignet für Hobby- und Profizwecke.
  • Refraktometer: Praktisch zur Bestimmung des Wassergehalts im Honig.
  • Isolatoren: Unterstützen bei der Organisation der Beute und Ernte.

Fortschrittliche Ausstattung und Technologie

Bei einem größeren Bienenstand oder professioneller Produktion sollten Sie über den Kauf moderner Imkereigeräte nachdenken:

  • Imkerwaagen: Überwachen Gewichtschwankungen der Beuten und helfen, Pflegeplanungen anzupassen.

Wahl der Imkerwerkzeuge

Achten Sie bei der Auswahl von Imkereibedarf auf Qualität und Beständigkeit. Unsere Werkzeuge sind dafür konzipiert, höchsten Standards zu entsprechen und nachhaltige Zuverlässigkeit zu bieten. Sowohl kleinere als auch größere Investitionen sollten effektiv unterstützen und für den täglichen Betrieb unerlässlich sein.

Beruhigung der Bienen: Einsatz von Smokern

Der Smoker, ein entscheidendes Werkzeug, sorgt für Ruhe unter den Bienen. Der Rauch vermittelt potenzielle Gefahren und sorgt dafür, dass sich die Bienen zurückziehen, was dem Imker ein sicheres Arbeiten in der Beute ermöglicht.

Smoker mit Brennstoffkammer und Blasebalg sind für Beutenoperationen unverzichtbar, da sie dichten, kühlen Rauch erzeugen, der Alarmpheromone stört. Die Wahl des Modells mit Sicherheitsausstattung ist wichtig für die Arbeitssicherheit; empfohlene Brennstoffe sind Stroh, Holz, getrocknete Blätter oder Textilien.

Handhabung von Rähmchen: Hebelwerkzeuge, Bürsten und Zangen

Ein entscheidendes Hilfsmittel ist das Hebelwerkzeug — ein Metallstab, der zum Trennen von Rähmchen und Entfernen von Propolis und Wachs dient. Es wird ständig benutzt und sollte stets sauber gehalten werden, um Krankheiten vorzubeugen.

Ohne richtige Ausrüstung wäre der Umgang mit Rähmchen schwierig. Das Hebelwerkzeug ermöglicht das Lösen und Verschieben von Rähmchen, während eine weiche Bürste Bienen sicher entfernt, ohne ihnen Schaden zuzufügen. Rähmchenzangen erleichtern die Handhabung zusätzlich.

Wartung und Herstellung von Rähmchen

Imker sollten auf die Pflege und Produktion von Rähmchen achten. Ein Heftgerät ermöglicht schnelle, solide Rähmchenmontage, während ein Drahtspanner, auch Welleiser genannt, den Draht spannt durch gewelltes Bearbeiten.

Zur Vereinfachung der Imkerarbeit gibt es verschiedene Tools wie Rähmchenzangen, Halterungen und Lockmittel für Schwärme. Einige Geräte wie Rahmenreiniger und Wachsrollen optimieren die Beutenpflege.

Reinigung und Pflege der Beuten

Ein Reinigungsschaber ist unerlässlich für die gründliche Behandlungsreinigung, da er hartnäckiges Wachs und Propolis beseitigt. Für Flexibilität sorgt er durch eine glatte und gezackte Seite.

Werkzeuge zum Einfangen von Schwärmen

Erweitern Sie Ihre Bienenhaltung durch notwendige Werkzeuge für den Schwarmfang. Pheromonhaltige Schwarmfangpaste zieht Schwärme effektiv an. Alternativ können Sie Sprays oder Lockstoffe verwenden, die in der Umgebung der Beutenöffnung platziert werden. Zur Schwarmfangausrüstung gehören Schwarmtrichter und Schwarmfänger, die ein Fangen in der Höhe ermöglichen. Ein gut belüftetes Schwarmkästchen rundet Ihre Ausrüstung ab.

Mit der richtigen Ausstattung wird Ihr Imkereierlebnis nicht nur nützlicher, sondern auch effizienter. Sicheres und angenehmes Arbeiten sind dabei garantiert.

Sicherheit steht in der Imkerei an erster Stelle. Ein Imkerschleier und -anzug schützen Gesicht und Hals. Ein Anzug mit Schleierkordel minimiert das Risiko von Stichen, schützt die Kleidung vor Propolis, und Handschuhe bieten Anfängern zusätzlichen Schutz, obgleich erfahrene Imker dies als hinderlich empfinden könnten.

Die richtige Ausstattung unterstützt Ihren Erfolg und Ihre Effizienz in der Imkerei. Vergessen Sie nicht die ordnungsgemäße Lagerung und Pflege der Geräte: sie trägt zum Schutz der Bienen vor Krankheiten und zur Maximierung ihres Wohlbefindens und ihrer Produktivität bei.

Pflege und Wartung des Imkereiequipments

Regelmäßige Reinigung und Wartung der Ausstattung sind entscheidend. Säubern Sie die Werkzeuge nach jedem Einsatz von Wachsrückständen und lagern Sie diese trocken und schattig, fern von Bienen.

Mit unserer breiten Angebotspalette an Imkereiausrüstung und Zubehör können Sie Ihre Imkerfähigkeiten weiterentwickeln. Besuchen Sie unser Fachgeschäft und entdecken Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Imkerkompetenzen.