Langstroth Holzbeuten 10 Rähmchen
Langstroth-Bienenstöcke für 10 Rähmchen in den Maßen 482 x 448 x 285 mm und Honigräume von 482 x 159 mm. Wir bieten Sets mit verschiedenen Rähmchenmaßen wie 482 x 448 x 185 oder 482 x 448 x 232 an. Stellen Sie Ihre Bienensets mit Aufsätzen, Böden, Deckeln und Rähmchenzuschnitten individuell zusammen. Der Langstroth-Bienenstock wurde im 19. Jahrhundert von Lorenzo Langstroth erfunden und ist weltweit beliebt. Dieser Bienenstock besteht aus Boden, Zargen und Dach. Für den Brutraum werden hohe Zargen verwendet, um das Brutnest zu schützen. Niedrige Zargen im Honigraum erleichtern die Handhabung und sind ideal für schwächere Imker.
Unsere Langstroth-Bienenstöcke für 10 Rähmchen sind verfügbar in den Abmessungen 482 x 448 x 285 mm, mit Honigräumen von 482 x 159 mm. Zusätzlich bieten wir Sets mit weiteren Rähmchenmaßen wie 482 x 448 x 185 oder 482 x 448 x 232 an.
Wir bieten eine Vielzahl von Langstroth-Komponenten an, sodass Sie Ihre Bienensets nach Ihren Anforderungen individuell zusammenstellen können, oder Sie können einfach Aufsätze, Böden, Deckel und Rähmchenzuschnitte separat erwerben. Werden Sie Teil der weltweiten Imkergemeinschaft mit diesen Bienenstöcken. Der Langstroth-Bienenstock ist aufgrund seiner Vorteile und der einfachen Konstruktion die am weitesten verbreitete Bienenstockart weltweit. Dieser Bienenstock wurde von dem amerikanischen Imker Lorenzo Langstroth im 19. Jahrhundert erfunden und besteht aus drei Hauptteilen: Boden, Zargen und Dach. Es gibt unterschiedliche Zargenarten: Hohe Zargen werden im Brutraum verwendet, um das Brutnest nicht zu trennen, während niedrige Zargen hauptsächlich im Honigraum genutzt werden. Da sie eine geringere Höhe haben, sind niedrigere Zargen voller Honig leichter und erleichtern die Handhabung, was insbesondere schwächere Imker zu schätzen wissen.
Die Innenmaße des Bienenstocks betragen 465 x 375 mm und der Bienenstock ist unisoliert, um Kondensation an den Wänden zu vermeiden. In allen Teilen des Bienenstocks wird der Bienenabstand präzise eingehalten. Investieren Sie in Langstroth-Bienenstöcke und profitieren Sie von den Vorzügen dieses weltweit anerkannten Bienenstocksystems.
Langstroth Bienenstock für 10 Rahmen
Langstroth-Bienenstöcke sind ein integraler Bestandteil der Imkerei weltweit, geschätzt für ihre praktische und flexible Bauweise. Benannt nach Reverend L. Langstroth, der sie im 19. Jahrhundert entwickelte, bleiben diese Bienenstöcke über 150 Jahre hinweg der am häufigsten verwendete Bienenstocktyp.
Eigenschaften des Langstroth Bienenstocks
Der Langstroth-Bienenstock für 10 Rahmen ist wegen seiner Variabilität und einfachen Handhabung besonders beliebt. Die Konstruktion teilt sich in mehrere Hauptbestandteile:
Wesentliche Komponenten des Bienenstocks
-
Untere Einheit (Boden des Bienenstocks):
-
Der Boden enthält den Eingang für die Bienen und ist oft mit einem Varroa-Kontroll-Gitter und einer verschiebbaren Platte ausgestattet.
-
Eine adäquate Belüftung durch den Boden ist entscheidend für ein geeignetes Mikroklima innerhalb des Bienenstocks.
-
-
Stockaufsätze:
-
Hier spielt sich das gesamte Bienenstockleben ab und neue Aufsätze werden je nach Wachstum des Volkes hinzugefügt.
-
Sie bieten Platz für Brut, Honig, Pollen, Propolis und die Bienen selbst und sind dank Stapeleigenschaft sehr anpassungsfähig.
-
-
Oberer Teil des Bienenstocks (Deckel und innerer Deckel):
-
Der innere Deckel kann eine Öffnung haben, die als Eingang oder Platz für einen Futterbehälter dient.
-
Ein metallisches Dach schützt die Bienen vor Witterungseinflüssen.
-
Materialien und Herstellung
Langstroth-Bienenstöcke werden aus hochwertigem Holz wie Weymouthskiefer gefertigt, bekannt für Stabilität und Beständigkeit. Die Standardkonstruktion kommt mit 20 mm Wandstärke. Alle Teile, einschließlich Rahmen aus Linde und Buchenholz, sind handwerklich sorgfältig verarbeitet, um Langlebigkeit zu gewährleisten.
Vorteile und Pflege der Langstroth Bienenstöcke
Langstroth-Bienenstöcke zeichnen sich durch zahlreiche Vorteile aus:
-
Erweiterbarkeit: Sie können je nach Bedürfnis einfach mit weiteren Aufsätzen erweitert werden, was dem Imker flexible Anpassung ermöglicht.
-
Kompatibilität: Dank Standardisierung können Komponenten verschiedener Hersteller kombiniert werden.
-
Hohe Honigausbeute: Mit robuster Bauweise und Erweiterungsmöglichkeiten bieten sie einen hohen Ertrag.
Für maximale Lebensdauer und Funktionalität sollten Bienenstöcke mit mehreren Schichten bienenfreundlicher, wasserabweisender Farben oder Lasuren behandelt werden, bevor sie im Freien verwendet werden. Für eine bessere Haftung der Beschichtung helfen Zwischenschichten aus Schleifpapier.
Konstruktion und Anpassungsmöglichkeiten
Langstroth-Bienenstöcke bestehen aus stapelbaren, rechteckigen Aufsätzen, die den Bau von Waben auf austauschbaren Rähmchen ermöglichen. Ihre flexible Konfiguration erlaubt es Imkern, zwischen verschiedenen Höhen der Aufsätze zu wählen – tief, mittel und flach. Die Standardbreiten bieten Platz für 10 oder 8 Rahmen. Empfohlen wird bei Start eine Konfiguration mit zwei tiefen oder drei mittleren Aufsätzen, angepasst an Modularität und Handhabungsfreundlichkeit. Tiefe Aufsätze können bis zu 36 kg wiegen, mittlere etwa 27 kg.
Vorteile der Langstroth Bienenstöcke
Langstroth-Bienenstöcke bieten eine exzellente Zugänglichkeit von Komponenten und erweitertes Zubehör. Die Normierung der Teile erleichtert den Austausch von Komponenten zwischen verschiedenen Anbietern. Die einzigartige Rähmchengestaltung sorgt für stabilen und geschützten Wabenausbau, zudem unterstützt sie eine effiziente Honigproduktion durch Hinzufügen großer Aufsätze.
Materialien und Design
Langstroth-Bienenstöcke bestehen aus umwelt- und bienenfreundlichem erstklassigem Holz, das exzellente Isolierung und Langlebigkeit bietet.
Wartung und Handhabung von Bienenstöcken
Langstroth-Bienenstöcke lassen sich einfach durch das Hinzufügen von Aufsätzen erweitern, entweder oben oder unten, je nach Volkswachstum. Obwohl die Wartung nicht häufig nötig ist, kann das höhere Gewicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität eine Herausforderung darstellen. Langstroth-Bienenstöcke sind ideal für diejenigen, die ihren Bestand erweitern und mit Verbesserungen experimentieren möchten.
Egal in welcher Entwicklungsphase des Bienenvolks, durch Hinzufügen zusätzlicher Aufsätze kann der Bienenstock für maximale Effizienz und Bienenkomfort angepasst werden. Langstroth-Bienenstöcke bieten unbegrenzte Möglichkeiten für Kreativität und effektive Honigproduktion.